Aktuelles

18.12.2018

12.11.2018

Arbeits- und Dienstrechliche Kommission

vom 08.11.2018

Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Seite haben wie bereits angekündigt in der Sitzung am 08.11.2018 die Übernahme des Tarifabschlusses für den TVöD SuE beschlossen. Die jeweils zutreffenden Entgelte können aus den angehängten Tabellen entnommen werden.

 

Zusätzlich erhalten die Entgeltgruppen S 2 bis S 4 eine Einmalzahlung für das Jahr 2018 in Höhe von 250,00 €.

 

Des Weiteren wurde beschlossen, dass ab 01.01.2019 für die Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit der § 14 TVöD Anwendung findet.

 

Über die verbesserte Stufenlaufzeit für die Heilpädagoginnen und Erzieherinnen mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten konnte keine Einigung erzielt werden, hier wird notfalls eine verbindliche Schlichtung entscheiden.

 

hier erfahren Sie mehr
ADK-Info 2-2018 + Entgelttabellen SuE-TV
Adobe Acrobat Dokument 148.0 KB

17.09.2018

Arbeits- und Dienstrechliche Kommission

vom 23.08.2018

Die Kita-Beschäftigten erhalten baldmöglichst eine Nachzahlung für die Tariferhöhung

 

Zwei Tage zusätzlichen Urlaub für die Beschäftigten, die erst zum 01.01.2019 unter den Tarifvertrag für den TVöD SuE fallen

 

Noch keine Einigung bei den Heilpädagoginnen und Erzieherinnen mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten

 

hier erfahren Sie mehr
ADK-Info 1-2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 634.7 KB

17.09.2018

Protokoll Mitgliederversammlung 16. Mai 2018

Laut Satzung ist das Protokoll auf der Internetseite zu veröffentlichen. Hier besteht die Möglichkeit das Protokoll zu lesen.

 

Protokoll Mitgliederversammlung 2018
Protokoll Mitgliederversammlung 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 135.4 KB
Bericht des Vorstandes
Bericht Vorstand Mitgliederversammlung D
Adobe Acrobat Dokument 106.4 KB
Bericht Schatzmeister
Rechenschaftsbericht Schatzmeister 2018.
Adobe Acrobat Dokument 43.0 KB

23.05.2018

Mitgliederversammlung 16. Mai 2018

Neuer Vorstand gewählt

Bei der Mitgliederversammlung zum 90. Jubiläum am 16. Mai 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

 

Von links nach rechts: Martina Grothe (Beisitzerin), Sabine Wojke (Schatzmeisterin), Dietrich Kniep (Beisitzer), Grit Belitz (stellv. Vorsitzende), Arno Kröger (Schriftführer) Ilona Fehl (Beisitzerin) Ronald Brantl (Vorsitzender)

24.04.2018

 

 

90 Jahre

 

Am 16. Mai1928 haben engagierte kirchliche Beschäftigte in der Gründungsversammlung des "Verbandes der ev.-luth. Kirchenbeamten und kirchlichen Angestellten der Provinz Hannover" sich zusammengeschlossen um sich mit arbeitsrechtlichen Fragen zu beschäftigen. Daraus entstand im Laufe der Jahre der vkm Hannover.

 

Der vkm Hannover will jetzt diesen 90. Geburtstag mit einem festlichen Nachmittag

 

 am 16. Mai 2018 ab 14.00 Uhr,

 

in der Ev.- Luth. Neustädter Hof- und Stadtkirche

 

St. Johannis Hannover, Rote Reihe 8, 30169 Hannover,

 

Empfang ab 13.00 Uhr mit einem Imbiss

 

feiern.

 

Unsere Feier wird durch vereinshistorische Berichte, Ehrungen, Vorführungen und einen kabarettistischen Beitrag abgerundet.

 

Die Geschichte vkm Hannover finden Sie unter "Verband"

21.03.2018

Jahreskonferenz der Diakone und Diakoninnen

 

 

Vom 05. auf den 06. März 2018 trafen sich knapp 100 Diakone und Diakoninnen aus der ganzen Landeskirche in Hermannsburg zu ihrer jährlichen Konferenz unter dem Motto:

Diakon*in.Echt.Stark.

 

Bevor es ins große Plenum ging, konnte nach der Ankunft ein jeder seine Kraft beim „Hau-den-Lukas“ testen.  Begrüßt wurden wir dann von der Beauftragten der Landeskirche für die Arbeit der Diakone*innen, Frau Kerstin Dede. Nach einer Andacht stand die Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zur Berufs- und Arbeitszufriedenheit der Diakon*innen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers im Mittelpunkt. Herr Endewardt stellte einige der Ergebnisse vor und Herr Schendel deutete diese. Die gesamten Ergebnisse der Studie sind hier zu finden:

 

 http://www.kirchliche-dienste.de/arbeitsfelder/diakoninnen_und_diakone/Startseite


Nach dem Mittagessen ging es in Workshops weiter. Wir beschäftigten uns u.a. mit Arbeitsbedingungen, eigenem Anspruch und äußeren Erwartungen, dem Thema Verkündigung, der Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und dem Berufseinstieg.

 

Mit einem feierlichen Tischabendmahl und viel Zeit zum Reden nahm dieser erste Tag dann sein Ende.

 

Am Dienstag starten wir nach einem guten Frühstück wieder mit einer sehr schönen Andacht in den Tag. In einer Schreibdiskussion nach Art des World-Cafes wurden anschließend noch offene Themen des Vortages weiter bearbeitet, die zum Teil auch in Anträge mündeten. Der Antrags- und Berichtsteil stand dann am Nachmittag auf der Tagesordnung. Hier berichtete u.a. Kerstin Schmidt vom vkm von der Arbeit bezüglich einer gewünschten Veränderung des Freizeitausgleiches für Diakon*innen.


Mit einem Reisesegen endete dann auch der zweite Tag dieser Tagung. Wir sehen uns im nächsten Jahr vom 04. auf den 05. März 2019 in Hermannsburg..

11.01.2018

KZVK Hannover hebt Pflichtbeitragssatz ab 01.01.2018 auf 5,3 % an.

 

Kirchliche Beschäftige zahlen 0,65% Eigenanteil

Der Verwaltungsrat der KZVK Hannover hat beschlossen, den Pflichtbeitragssatz ab 01.01.2018 von bisher 4,8 % der zusatzversorgungspflichtigen Entgelte auf 5,3 % anzuheben. Damit verbunden ist auch eine Erhöhung der Eigenbeteiligung der Beschäftigten im Bereich der hannoverschen Landeskirche von 0,4 % auf 0,65 %. Gemäß § 21 a Absatz 1 DVO beteiligen sich die Beschäftigten an dem vom Anstellungsträger zu entrichtenden Pflichtbeitrag zur zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversicherung bei der Zusatzversorgungskasse der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit einem Eigenanteil am Pflichtbeitrag in Höhe von 50 v. Hundert des 4 v. Hundert ihres zusatzversorgungspflichtigen Entgelts übersteigenden Betrag, höchstens jedoch bis zu einem Pflichtbeitrag von insgesamt 6 v. Hundert ihres zusatzversorgungsfähigen Entgelts. Die Einführung einer Eigenbeteiligung hatte die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission im Juni 2016 beschlossen, um die Leistungshöhe der betrieblichen Altersversorgung zu sichern. Die zum 01.01.2018 beschlossene Umlageerhöhung ist auf die schlechte Renditesituation am Kapitalmarkt zurückzuführen. Die augenblicklich zu erzielenden Renditen reichen bei einem Umlagesatz von 4,8 % nicht aus, um die zugesagten Betriebsrentenansprüche der kirchlichen Beschäftigten dauerhaft zu sichern.

 

04.01.2018

Ein gutes Jahr 2018 wünscht der VkM-Hannover

 

Damit das Jahr auch gut geplant werden kann und alle den Urlaub genießen können ist hier eine kleine Hilfe.

 

Brückentage 2018

 

Feiertage

Urlaubstage

Freie Tage

Urlaubszeitraum

Karfreitag / Ostern

4

10

26.03.- 29.03.2018

8

16

26.03.- 06.04.2018

4

10

03.04.- 06.04.2018

01. Mai

1

4

30.04.2018

4

9

30.04.- 04.05.2018

3

6

02.05.- 04.05.2018

1. Mai + Christi Himmelfahrt

7

13

30.04.- 09.05.2018

8

16

30.04.- 11.05.2018

Christi Himmelfahrt

3

6

07.05.- 09.05.2018

4

9

07.05.- 11.05.2018

1

4

11.05.2018

Christi Himmelfahrt + Pfingsten

9

17

07.05. - 18.05.2018

6

12

11.05. - 18.05.2018

Pfingsten

5

10

14.05. - 18.05.2018

4

9

22.05. - 25.05.2018

Tag der Dt. Einheit

2

5

01.10. - 02.10.2018

4

9

01.10. - 05.10.2018

2

5

04.10. - 05.10.2018

Weihnachten + Neujahr 2019

2

10

24.12. - 28.12.2018

4

11

24.12. - 31.12.2018

 

Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten.

Meldungen aus den Vorjahren finden Sie im Archiv:

 

2017

 

2016

 

2015

 

2014

 

2013

 

2012

 

2011