Aktuelles

18.12.2017

Gesegnete Weihnachten

 

und ein gutes Jahr 2018

 

wünscht der VkM Hannover

 

13.12.2017

Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission

vom 04. Dezember 2017

 

Kirchlicher Sozialdienst übernimmt Bestimmungen des TVöD-SuE zum 1.1.2019

 

Hier erfahren Sie mehr
ADK-Aktuelles_04.12.2017_vkm-Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument 245.7 KB

17.10.2017

v.l.n.r.: Dr. Susanne Teichmanis, Gabriele Furche, Werner Massow, Dr. Rainer Mainusch, Raimund Hirsch, Thomas Müller, Dr. Jörg Mayer, Michael Busse, Grit Belitz, Bernd Janßen, Ulrich Beuker, Annekatrin Herzog, Christel Orb-Runge, Dietrich Kniep, Colette Herden, Burkhard Streich, Axel Klus. Foto: Ulf Rautenstrauch

 

ADK - Klausurtagung 2017

 

Pressetext ADK-Klausur 11./12.10.2017

 

Erstmals trafen sich die Verhandlungspartner der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (ADK) zu einer gemeinsamen Klausurtagung. Ziel der Begegnung am 11. und 12. Oktober 2017 im Michaeliskloster in Hildesheim war es, die Grundlage für eine partnerschaftliche und vertrauensvolle künftige Zusammenarbeit in der ADK zu legen.

 

In den vergangenen zwei Jahren waren die Verhandlungen der Kommission mehrfach gescheitert, so dass wiederholt  Schlichtungsverfahren eingeleitet werden mussten. Zurzeit laufen noch zwei parallele Schlichtungen zu tarifrechtlichen Regelungen im Sozial- und Erziehungsdienst.

 

Mit dieser Situation sind beide Verhandlungsparteien unzufrieden. Die gemeinsame Klausur sollte es ermöglichen, jenseits der Tagesordnung und in neutraler Umgebung über die gemeinsame Arbeit zu reflektieren. In intensiven Gesprächen gewährten sich die Parteien Einblicke in ihre jeweiligen Arbeitsweisen, stellten strukturelle Gemeinsamkeiten fest und verständigten sich auf konkrete Schritte zur Verbesserung ihrer Verhandlungskultur.

 

„Es ist uns gelungen, mit Klischees aufzuräumen. Das Experiment einer gemeinsamen Klausur ist geglückt.“, sagt Thomas Müller, Sprecher der Arbeitnehmerseite.

 

„Beide Seiten sind sich hier sehr offen begegnet, der Wille zur Veränderung ist da. Damit haben wir eine gute Ausgangsbasis für die neue Amtszeit der ADK.“, resümiert Annekatrin Herzog, Sprecherin der Dienstgeberseite.

Am 18. Oktober 2017 tritt die ADK in kaum geänderter personeller Besetzung zur konstituierenden Sitzung ihrer neuen Amtsperiode zusammen. In ihr versammeln sich neun Delegierte der Landeskirchen Braunschweig, Hannover und Oldenburg sowie neun Gesandte kirchlicher Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände.

10.10.2017

 

MAV Schulungen 2018

 

 

 

Kolleginnen und Kollegen in den Mitarbeitervertretungen ( MAV ) erhalten durch den VkM das nötige Rüstzeug und Fachwissen für ihre tägliche Arbeit in der MAV

 

 

MAV Schulungen 2018
Flyer 2018 farbig-Logo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 194.2 KB

21.09.2017

Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission

vom 18. September 2017

 

Übernahme des Tarifergebnisses beschlossen !

 

Die Arbeits- und Dienstrechliche Kommission (ADK) hat die Übernahme des Tarifergebnisses des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beschlossen.

 

Hier erfahren Sie mehr
ADK-Aktuelles Tarifübernahme -Info 2017
Adobe Acrobat Dokument 115.3 KB

16.08.2017

Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission

vom 10. August 2017

 

Übernahme des Tarifergebnisses zum TV-L

Absichtserklärung durch die Arbeitgeber

 

Arbeitgeber geben keine Zustimmung zum Schlichtungsergebnis

Übernahme des TVöD- "SuE-Tarifs für

den Sozialdienst gescheitert

 

weitere Entscheidungen der ADK

 

Hier erfahren Sie mehr
ADK-Info 3_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 272.4 KB

11.07.2017

Entgelterhöhungen rückwirkend zum 01.01.2017

Im Februar haben sich die Tarifvertragsparteien des Landes auf eine 2%ige Erhöhung (mindestens um 75 Euro) der Tabellenentgelte des TV-L  ab dem 01.01.2017 geeinigt. Zur Auszahlung gelangen die Entgeltsteigerungen in der Regel erst, wenn die redaktionellen Arbeiten an der Tarifeinigung abgeschlossen sind und die Verhandlungsparteien den Änderungsvertrag unterzeichnet haben. Mit Blick auf die kirchlichen Arbeitsverhältnisse haben die Arbeitgebervertreter erklärt, die Entgelterhöhungen bereits im Vorgriff auf den Abschluss des Änderungstarifvertrages auszuzahlen. Soweit technisch umsetzbar geschieht dies bereits mit der Abrechnung für den Monat Mai 2017. Dabei gilt der Vorbehalt, dass die Tarifeinigung im Land auch tatsächlich vertraglich  umgesetzt wird.

Die Änderungen zum TV-L wurden von der GIP mbH (Servicestelle) erst Ende Juni ausgeliefert, so dass sie leider erst in der Juli-Abrechnung berücksichtigt werden. Eine Einspielung auf der Datenbank ist erfolgt. Somit müssten alle Beschäftigte, die nach TV-L innerhalb der DienstVO bezahlt werden, Ende Juli 2017 die Entgelterhöhungen bekommen.

 

28.05.2017

Obama und die VKM D auf dem Kirchentag

Nein, Obama hatten die Vorstandsmitglieder der „Vereinigung kirchlicher Mitarbeitendenverbände Deutschland“ in Berlin nicht sehen können. Sie hatten zu viel zu tun und deshalb keine Möglichkeit wie viele andere zum Brandenburger Tor zu gehen und sich das Medienspektakel anzusehen. Der Markt der Möglichkeiten im Messegelände war geöffnet und die Standbesatzungen für den VKM-D Stand in der Halle 1.2 waren unabkömmlich.

 

Die Mitgliedsverbände auf Bayern, Oldenburg, Braunschweig, Hannover und Nordrhein-Westfalen hatten unter dem Dach ihres Spitzenverbandes einen gemeinsamen Stand für den Kirchentag geplant und vorbereitet. Und so war es eine Gemeinschaftsleistung den Stand aufzubauen, ansprechend darzustellen und mit Informations-und Verteilmaterial zu bestücken. Bereits am Dienstagabend waren die Akteure angereist um am frühen Mittwochmorgen im Messegelände das Standmaterial zur Halle zu schleppen und dann tätig zu werden. Immer wieder wurde darüber diskutiert und entschieden, wie denn der Stand aussehen und aufgeteilt werden solle. Es kam dann zu einem guten Ergebnis. Der Stand war nach 4 Stunden fertig und alle waren zufrieden. So war noch Zeit für den Besuch eines Eröffnungsgottesdienstes und den Abend der Begegnung. Eine ansprechende Sache war es geworden. Einladend und attraktiv, so hatte man sich den Arbeitsplatz für die folgenden drei Tage vorgestellt. Schnell war man sich über die Zeiten der Standdienste einig. Im vierstündigen Rhythmus würde gewechselt. Alle Verbände hatten genügend Verteilmaterial mitgebracht und konnten so jeweilige Interessenten informieren und mit dem für sie richtigen Material versorgen.

 

Schnell wurde noch eine VKM-D App eingerichtet, damit alle Beteiligten jederzeit erreichbar und gleich informiert sind.

 

Am Donnerstagmorgen ging es dann mit der ersten „Schicht“ los. Sehr schnell wurde klar, dass der Stand eine gute Lage in der Halle hat. Er lag an einem guten „Laufweg“ d.h. es kamen viele Besucher vorbei und so war der Stand gut frequentiert. Und so war es dann auch, viele Kolleginnen und Kollegen blieben stehen, stellten Fragen, ließen sich mit Material versorgen und nahmen auch Tütchen mit Sonnenblumenkernen mit. Jetzt gesät versprechen sie schöne und große Sonnenblumen im Garten als Sinnbild für eine kräftige Mitarbeiterorganisation an der man sich freuen kann. Auch der Vorsitzende der Schiedskommission aus dem Bereich NRW Prof. Preiss, besuchte den Stand um über aktuelle Probleme des Arbeitsbereiches mit den Vorstandsvorsitzenden zu besprechen.

 

So ging es drei Tage; in guter Gemeinschaft der Standbesatzungen ließ es sich dann bei steigenden Außentemperaturen in der klimatisierten Halle gut und erfolgreich arbeiten. Bei der abendlichen Feedback-Runde wurden Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge für die Zukunft diskutiert und abgesprochen. So wird für ein eigenes VKM-D Flyer für erforderlich gehalten um über die Aufgaben und Ziele der Vereinigung auf EKD Ebene leichter informieren zu können. Denn das ist auch wieder sehr deutlich geworden. Der Zusammenschluss der Verbände auf diese Ebene unter einheitlichem Logo ist so wichtig wie nie. Gemeinsam tritt man einfach stärker auf! So freute sich der Vorsitzende H.G. Klohn auch den Anwesenden Vorständen mitteilen zu können, dass der VkM Mitteldeutschland seine Mitgliedschaft in der VKM-D beantragt hat.

 

Es war schon ein starker Auftritt in Berlin und hierzu hat der VkM Oldenburg / Bayern/ rwl / Hannover / Braunschweig erheblich beigetragen. Der Vorstand der Vereinigung hat so auch seinen ausdrücklichen Dank an alle Mitarbeitenden für ihre Arbeitsbereitschaft und das sehr zufriedenstellende Ergebnis ausgesprochen. Und in der Schlussrunde wurden dann auch schon erste Absprachen für den nächsten Kirchentag in Dortmund ausgesprochen.

 

23.05.2017

Fachgruppentreffen der Pfarramtssekretärinnen

Das diesjährige Fachgruppentreffen der Pfarramtssekretärinnen fand am 15. März 2017 in den Räumen der ev.-luth. Lukaskirche in Hannover statt. 34 Pfarramtssekretärinnen konnten von den Damen der Fachgruppe begrüßt werden und folgten am Vormittag dem sehr informativen Vortrag von Herrn Collasius, Referent der Landeskirche Hannovers, zum Themenbereich „Mehr- u. Überstunden sowie arbeitsrechtliche Grundlagen“. Persönliche Fragen der Sekretärinnen zum Sachverhalt wurden von Herrn Collasius direkt beantwortet.

 

Nach der Mittagspause informierte die Referentin Susanne Keuntje über Möglichkeiten im „Netzwerk Mediation in Kirche und Diakonie“. Im Anschluss daran erfolgten Neuwahlen für den Vorstand der Fachgruppe, für den Marion Hüper nach 8 Jahren Vorstandsarbeit leider nicht mehr zur Verfügung stand. Gewählt wurden:

 

Monika Burgdorf, Martina Grothe, Sabine Klingl, Doris Seemann, Rita Seifert, Dagmar Winter und Sabine Wojke.

 

Zum Abschluss des Fachgruppentreffens wurde eine Unterschriftsliste erstellt, mit der die anwesenden Pfarramtssekretärinnen einen Antrag an die Synode auf finanzielle Unterstützung aller Kirchengemeinden mit Vakanzen befürworten.

 

09.05.2017

Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission

vom 08. Mai 2017

 

 

Entgelterhöhungen nach TV-L werden rückwirkend

zum 1. Januar 2017 gezahlt

 

ADK beschließt Tätigkeitsmerkmale für Diakoninnen

 

Aushilfskräfte in Kitas auch ohne Erfahrungszeiten

pauschal in Stufe 3

 

Hier erfahren Sie mehr
ADK-Info 2017_05_08.pdf
Adobe Acrobat Dokument 274.7 KB

13.01.2017

Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission

vom 09. Februar 2017.

  • Erziehungsdienst: keine Einigung am Verhandlungstisch – Demo im Mai
  • Diakone: Arbeitgeber provozieren zweite Schlichtung
Hier erfahren Sie mehr
ADK-Info_1_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.7 KB

06.02.2017

Einladung

 

zur Fachgruppenversammlung in Hannover

 

am Mittwoch, 15. März 2017

 

in die ev.-luth. Lukaskirche, Martin-Luther-Raum,

 

Dessauer Str. 2, Eingang Rolandstraße, 30161 Hannover

von 10.00 bis 15.00 Uhr zu den Themen

 

„Mehr- u. Überstunden“, „arbeitsrechtliche Grundlagen“

 

und „Netzwerk Mediation in Kirche und Diakonie“

 

Einladung Fachgruppentreffen zum herunterladen
Einladung Fachgruppentreffen 2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 160.5 KB

12.01.2017

Feiertage

Urlaubstage

Freie Tage

Urlaubszeitraum

Karfreitag / Ostern

4

10

08.04.- 17.04.2017

8

16

08.04.- 23.04.2017

4

10

14.04.- 23.04.2017

01. Mai

4

9

29.04.- 07.05.2017

Christi Himmelfahrt

3

6

20.05.- 25.05.2017

4

9

20.05.- 28.05.2017

1

4

25.05.- 28.05.2017

Christi Himmelfahrt + Pfingsten

9

17

20.05. - 05.06.2017

6

12

25.05. - 05.06.2017

Pfingsten

5

10

27.05. - 05.06.2017

4

9

03.06. - 11.06.2017

Tag der Dt. Einheit

1

4

30.09. - 03.10.2017

4

9

30.09. - 08.10.2017

3

6

03.10. - 08.10.2017

Reformationstag

1

4

28.10. - 31.10.2017

4

9

28.10. - 05.11.2017

3

6

31.10. - 05.11.2017

Weihnachten + Neujahr 2018

3

10

23.12.17 - 01.01.2018

 

Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten.

Meldungen aus den Vorjahren finden Sie im Archiv:

 

2016

 

2015

 

2014

 

2013

 

2012

 

2011