Archiv 2015

22.12.2015

Der 3. Weg (passend zu Weihnachten) in neuem Gewand?

Nachdem die Dienstgeberseite sich in nicht zutreffender Weise zur Sitzung der ADK am 17.12.2015 geäußert hatte (siehe unten), gibt es jetzt auch eine Stellungnahme/Richtigstellung der in der ADK vertretenen Arbeitnehmerorganisationen (ADK-Info)!

ADK-Info 2015-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 135.7 KB
2015-12-17 LK – Mitarbeiterverbände bloc
Adobe Acrobat Dokument 27.1 KB

07.10.2015

Neues aus der ADK (Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission)

· Entgelterhöhung für 2015: Rückforderung durch Arbeitgeber ausgeschlossen

· Eingruppierung Diakone: Schlichtungsverfahren läuft weiter

· Tarifeinigung TVöD-SuE: kirchliche Arbeitgeber wollen reagieren

ADK-Info 2015_10_01.pdf
Adobe Acrobat Dokument 106.0 KB

16.09.2015

Mitarbeitervertretungswahlen 2016

Zum 01. Mai 2016 beginnt eine neue Legislaturperiode für die Mitarbeitervertretungen in der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (in den Landeskirchen Brauschweig, Hannover und Oldenburg). Dafür muss die jetzt amtierende Mitarbeitervertretung sich rechtzeitig auf den Weg machen und die MAV-Wahl 2016 vorbereiten.

Die Arbeitsgemeinschaft der VkM`s in Niedersachsen stellt hierfür einige Informationen in der Anlage ein die den Mitarbeitervertretungen eine Hilfe bei der Planung sein können.

Die Arbeitshilfen wurden vom Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen der Landeskirche Hannovers erarbeitet. Nachzulesen unter:

http://www.gamav.de/archiv/2015/mav_wahlen_2016_19_06_2015.htm

MAV-Wahlkalender 2016 VkM-AG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.4 KB
MVG-K-2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.0 KB
Wahlordnung-MVG-2004.pdf
Adobe Acrobat Dokument 29.7 KB
Wahlplaner_MAV-Wahl-2016.xls
Microsoft Excel Tabelle 47.5 KB

07.09.2015

ADK hat am 31.08.2014 getagt

Am Montag den 31.08.2015 hat die Arbeits- und Dienstrechtliche Kommission (ADK) sich zu einer Sitzung getroffen. Anlass war ein zwischenzeitlich eingegangener  Schlichterspruch zur Eingruppierung der Diakoninnen und Diakone.

Die Arbeitnehmerseite in der ADK hatte einen Antrag auf eine höhere Eingruppierung der Diakoninnen und Diakone gestellt. Da dieser in den zwei vorhergegangenen Sitzungen keine Mehrheit finden konnte, wurden zwei Schlichter, ein Arbeitnehmer- und ein Arbeitgebervertreter die nicht der ADK angehören, beauftragt einen Vorschlag zu erarbeiten. Dieser ging am 21.07.2015 ein und es musste eine ADK einberufen werden, um unverzüglich über das Vermittlungsergebnis beraten zu können.

Durch die Sommerferien und urlaubsbedingt konnte die Arbeitgeberseite jedoch den Schlichtervorschlag nicht beraten, weshalb wurde der Tagesordnungspunkt auf die nächste ADK-Sitzung am 01.10.2015 vertagt werden musste.

Wir hoffen dann auf ein gutes Ergebnis.

04.09.2015

Fachgruppentagung der Pfarramtssekretärinnen des VkM in Hannover

Am Mittwoch, 18.03.2015 war es wieder soweit: Knapp 40 Pfarramtssekretärinnen der gesamten Landeskirche Hannovers trafen sich im Haus kirchlicher Dienste zu ihrer Fachgruppentagung, die im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Die Referentin in diesem Jahr war die Pastoralpsychologin Frau Silke Appelkamp-Kragt zum Thema „Nein sagen – Selbstwert steigern.“ Dieser Vortrag war für alle aufbauend und Mut machend – es ist wichtig bei Belastung, dass die „Bekömmlichkeit für den Körper“ nicht außer acht gelassen wird, auch Kindheitserfahrungen in der Familie spielen eine Rolle, wie der Mensch seinen Selbstwert empfindet. Der anschließende Austausch in Kleingruppen zum Thema und der Austausch im Forum brachte noch viele Einzelheiten zum Ausdruck.

In der großen, aber vertrauten Runde tat es allen gut, sich intensiv über berufliche Belange und Problematiken auszutauschen.

Ein kleiner Mittagsimbiss, zubereitet vom Fachgruppenvorstand, fand großen Anklang, viel Lob und einen guten Appetit.

Herr Henning Schlüse, der zuständige Fachberater der Landeskirche, hatte kurzfristig krankheitsbedingt absagen müssen – deshalb gleich der nächste Punkt: der Bericht aus der Fachgruppe. Die Resonanz aus dem Kreis der anwesenden Kolleginnen war groß und ist die Basis für die weitere Arbeit innerhalb des Vorstandes der Fachgruppe, zwei neue Kolleginnen konnten für die Vorstandsarbeit in der Zukunft gewonnen werden! Denn – es stellt sich die rage, warum Pfarramtssekretärinnen noch immer nicht tariflich mit anderen Sekretärinnen innerhalb der Landeskirche gleich gestellt sind. Über diese Problematik wird man in der Zukunft mit der Landeskirche ins Gespräch kommen.

Der Vorstand der Fachgruppe freut sich bereits auf die Tagung in zwei Jahren – es gibt dann ein Jubiläum – 20 Jahre Fachgruppe der Pfarramtssekretärinnen.

Der Vorstand der Pfarramtssekretärinnen: Monika Burgdorf, Marion Hüper, Gertrud Märtens, Doris Seemann, Rita Seifert.

05.08.2015

Aktuelle Entgelttabellen

Link zum Download.

17.04.2015

Bericht aus der Sitzung des ADK-Ausschusses vom 16.04.2015

Die Beschäftigten der Landeskirchen Braunschweig, Hannover und Oldenburg erhalten eine Erhöhung ihres Tabellenentgelts um 2,1 % rückwirkend zum 01. März 2015. Die Entgelterhöhung soll möglichst mit der Auszahlung des Entgelts für den Monat Mai 2015 unter dem Vorbehalt der Rückforderung erfolgen (Nachtrag: programmtechnisch kann die Zahlung doch erst im Juni 2015 erfolgen). Ab 1. März 2016 erfolgt eine weitere Erhöhung um 2,3 %, mindestens aber 75 Euro. Auch die Regelungen zu den Ausbildungsentgelten werden übernommen. Im Ausschuss waren sich die Arbeitgeberseite und die Arbeitnehmerseite dahingehend einig.

Diese Umsetzung des Tarifergebnisses betrifft zunächst nur die entgeltbezogenen Bestandteile. Die weiteren Verhandlungsergebnisse der Tarifvertragsparteien müssen bewertet werden, sobald der ausformulierte Text bekannt ist.  

Der Wortlaut der Erklärung der Dienstgeber lautet:

Zur Tarifeinigung für die Beschäftigten der Länder vom 28. März 2015

„Die Vertreter der Dienstgeber erklären, dass die Kirchen die Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder vom  28. März 2015 in Bezug auf die Entgelterhöhungen im Geltungsbereich der DienstVO im Vorgriff auf einen noch ausstehenden Beschluss der ADK umsetzen werden.

Die Entgelterhöhung soll mit der Auszahlung der Entgelte für den Monat Mai 2015 rückwirkend zum 1. März 2015 unter dem Vorbehalt der Rückforderung erfolgen.“

Die Arbeitnehmerseite in der ADK begrüßt die v.g. Erklärung ausdrücklich. So kann eine zeitnahe Umsetzung und Auszahlung der erhöhten Entgelte erfolgen.

21.03.2015

Weitere Fortbildungsangebote dia/VkM

für Mitglieder von Mitarbeitervertretungen aus der verfassten Kirche.

dia vkm sem.2015 low.pdf
Adobe Acrobat Dokument 271.7 KB

05.02.2015

Neue Seminarangebote

In einer Kooperation von ver.di und VkM bieten wir für Mitglieder von Mitarbeitervertretungen ein Seminar zum Thema „Dienstpläne und Arbeitszeit“ an.

Die Ausschreibung mit Anmeldemöglichkeit weiter unten als Download.

Hier ein Auszug:

Dienstpläne und Arbeitszeitgestaltung in Kindertageseinrichtungen, Verwaltungsstellen und Kirchengemeinden

- Möglichkeiten der Mitbestimmung -

Ein Seminar für Mitarbeitervertretungen in der

Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Keine Arbeit ohne Dienstplan!

In der ambulanten Pflege sind Dienstpläne obligat. Aber auch in Kindertageseinrichtungen, Verwaltungsstellen, im Küster- oder Reinigungsdienst läuft nichts ohne Dienstplan.

Dauer und Gestaltung der Arbeitszeit sind ein zentrales Thema im Alltag der Beschäftigten, in der gewerkschaftlichen Tarifpolitik und im Aufgabenfeld betrieblicher Interessenvertretungen.

Die Aufstellung von Dienstplänen ist eine große Herausforderung, hierüber wird die gesamte Arbeit gestaltet.

In diesem Seminar wird auf der Grundlage der gesetzlichen und tariflichen Vorschriften zur Arbeitszeit ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arbeitsfelder gelegt und gezielt auf deren spezifische Anforderungen eingegangen.

THEMENSCHWERPUNKTE

- Gesetzliche und tarifliche Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung

- Teilzeitbeschäftigung – was tun, bei immer geringer werdenden Stundenkontingenten?

- Arbeitszeitgestaltung – gesund und familienfreundlich

- Dienstplan konkret – worauf zu achten ist

- Mitbestimmung bei Arbeitszeitänderungen

DATUM 06.05.. – 08.05.2015

ORT Lutherheim Springe

REFERENTEN Karlo Räcke, Referent für Arbeitsrecht

Andreas Miehe, Mitglied im vkm und Gesamtausschuss

 

Auch möchten wir auf ein Seminar des Gesamtausschusses zum Thema: „Eingruppierung in der hannoverschen Landeskirche“ hinweisen.

Die Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit findet sich hier:

Ausschreibung_MAV_Arbeitszeit_Mai_2015.p
Adobe Acrobat Dokument 116.3 KB
Einladung Seminar Eingruppierung 03.-05.
Microsoft Word Dokument 41.0 KB
Anmeldung-Eingruppierung 03.-05.06.2015.
Microsoft Word Dokument 43.0 KB

10.01.2015

Bildungsarbeit auf neue Basis gestellt

Der VkM bietet seine Schulungen für Mitarbeitervertretungen ab 2015 in Zusammenarbeit mit dia e.V. an:

 

Einführung in die Rechte der Mitarbeitervertretung

1. Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte

Termin: 23. - 27.03.2015 in Springe (Sem. 04/2015)

Kosten: 530,- Kursgebühr zzgl. 415,- € für Unterkunft/Verpflegung

Teamer: Andreas Miehe, Jürgen Höwelmeyer

 

2. Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte

Termin: 01. - 05.06.2015 in Bad Bevensen (Sem. 05/2015)

Kosten: 530,- Kursgebühr zzgl. 415,- € für Unterkunft/Verpflegung

Teamer: Silke Huneke, Arno Kröger

 

3. Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte

Termin: 05. - 09.10.2015 (Sem. 07/2015)

Kosten: 530,- Kursgebühr zzgl. 415,- € für Unterkunft/Verpflegung

Teamer: Grit Belitz, Michael Passior

 

Eingruppierung leicht gemacht - basics für die MAV

4. Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte

Termin: 09. - 13.022015 (Sem. 29/2015)

Kosten: 530,- Kursgebühr zzgl. 415,- € für Unterkunft/Verpflegung

Teamer: Andreas Beez, Dietrich Kniep


Weitere Informationen: Schulungen

 

hier als Download:

dia und VKM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.3 KB

10.01.2015

Tarifrunde 2015

Anschluss halten – deutliche Einkommenszuwächse im TV-L erforderlich!

Die ver.di-Bundestarifkommission beschließt folgende Forderungen:

- Tabellenerhöhung um 5,5 Prozent,

- mindestens aber um 175 Euro

- Eindämmung der Befristungspraxis.

Das Ergebnis dieser Tarifrunde wird maßgeblich sein für die kirchlichem Beschäftigten. Die Grundlagen für eine zeitnahe Übernahme durch die ADK sind geschaffen (siehe auch ADK Info).

Mehr dazu im verdi-Flyer:

1298_02_Flugbl_TV-L_ANSICHT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 325.1 KB

10.01.2015

ADK-Info

Die ADK tagte zuletzt am 16.12.2014. das Ergebnis der Beratungen findet sich im Flyer:

ADK-Info 2014_12_17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.9 KB

10.01.2015

Brückentage 2015

Das Jahr 2015 ist, zumindest kalendermäßig, kein besonders freundliches Jahr für Arbeitnehmer. Wie aus wenigen Urlaubstagen längere "Freiperioden" gestaltet werden können, ist der Tabelle zu entnehmen:

Zeitraum

Feiertage

Urlaubstage

freie Tage

Do. 01.01.2015 -
So. 04.01.2015

Neujahr

1

4

Sa. 28.03.2015 -
So. 12.04.2015

Karfreitag / Ostern

8

16

Sa. 25.04.2015 -
So. 03.05.2015

1. Mai

4

9

Sa. 09.05.2015 -
So. 17.05.2015

Christi Himmelfahrt

4

9

Sa. 23.05.2015 -
So. 31.05.2015

Pfingsten

4

9

Sa. 19.12.2015 -
So. 27.12.2015

Weihnachten

4

9

Sa. 19.12.2015 -
So. 03.01.2016

Weihnachten / Neujahr

8

16

Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten.

19.12.2014

Vorstand im Amt bestätigt

Auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des VkM-Hannover wurde der amtierende Vorstand im Amt bestätigt (Dietrich Kniep, Andreas Miehe, Ronald Brantl). Neu dabei ist als Schriftführer Arno Kröger, der nun die Aufgaben der "ewigen" Schriftführerin Annegret Böschen wahrnehmen wird. Als Beisitzer wurden Jörg-Christian Lindemann, Grit Belitz und Marlies Lührs gewählt.

 

Präsidentin des Landeskirchenamtes hält Abschluss von kirchengemäßen Tarifverträgen für möglich

Die Mitgliederversammlung stand unter dem Thema:

"Zukunft der Arbeitsrechtssetzung in der Landeskirche Hannovers".

Dazu referierten die Präsidentin des Landeskirchenamtes Frau Dr. Springer (in Vertretung des erkrankten Landesbischofs Meister) und Annette Klausing von der Gewerkschaft verdi.

Frau Dr. Springer bestätigte in ihrem Vortrag die grundsätzliche Möglichkeit des Abschlusses von kirchengemäßen Tarifverträgen in der verfassten Kirche.

Frau Klausing berichtete über den Weg zum Abschluss des TV-DN im Bereich der Diakonie Niedersachsen (Vorträge als Download am Ende des Artikels).

Als Ergebnis der anschließenden Diskussion und damit als Auftrag für den Vorstand ergab sich der Prüfungsauftrag, ob im Rahmen des "3. Weges" noch auskömmliche Ergebnisse für die kirchlichen Beschäftigten erwartet werden können oder ob ein Systemwechsel hin zum Abschluss eines Tarifvertrages anzustreben ist.

Die Arbeitsgemeinschaft der VkM's in Niedersachsen hatte sich bereits auf ihrer Klausurtagung mit der Thematik befasst und will in Zukunft den Landeskirchen noch schlagkräftiger gegenübertreten. Dazu werden Verbündete gesucht und Kontakt zu der Gewerkschaft verdi aufgenommen. Die VkM's hoffen von den Erfahrungen verdis beim Abschluss des Tarifvertrages für die Diakonie Niedersachsens (TV-DN) profitieren zu können und den Weg zu Tarifverträgen in der verfassten Kirche aufzumachen.

Der Kontakt zu verdi gestaltet sich fruchtbar und äußert sich z.B. in gemeinsamen Schulungsangeboten. Für 2015 werden Informationswege neu gestaltet und Positionen entwickelt.

Die VkM's in Niedersachsen (Braunschweig, Hannover, Oldenburg) begeben sich im Interesse der Mitarbeiterschaft auf den Weg für eine zukünftige, konstruktive und schlagkräftige Zusammenarbeit in und auch außerhalb des 3. Weges.

Vortrag Landesbischof VkM 30 09 2014 Zuk
Adobe Acrobat Dokument 106.0 KB
Diakonie_TV_vkm_30_September_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 305.1 KB